WMMS bei [a:bua]-Preisverleihung geehrt
- sebastianressl
- vor 4 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Miteinander, Mut und Talent standen im Mittelpunkt der diesjährigen [a:bua]-Preisverleihung der Stadt Waidhofen/Ybbs, die am vergangenen Donnerstag im festlichen Kristallsaal des Schlosses Rothschild stattfand. Rund 170 Gäste feierten die Vielfalt und das Engagement der Stadtgesellschaft – und mittendrin die Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs, die für ihre Übungsfirma „Feel Free-Laden“ einen Anerkennungspreis in der Kategorie Soziales erhielt.
Mit dem [a:bua] zeichnet die Stadt Waidhofen Menschen und Initiativen aus, die mit Kreativität, Herz und Einsatz das Leben in der Stadt aktiv mitgestalten. Die Auszeichnungen werden in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Zukunft vergeben, ergänzt durch Anerkennungs- und Sonderpreise.
Die Übungsfirma „Feel Free-Laden“ der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs wurde für ihr besonderes soziales Engagement ausgezeichnet. Die Initiatorin des Projekts ist Bettina Buder. Die Leitung der Übungsfirma übernehmen Sebastian Ressl, Karina Böck und Elke Rüger, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Projekt mit viel Herzblut und Engagement vorantreiben. Unterstützt wird das Team von Hertha Freshner, Judith Riegler und Sabine Neubauer, die als Mitglieder des Organisationsteams maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Außerdem waren mit Andreas Halbartschlager und Elternvereinsobmann Gerhard Schippany zwei großartige Helfer immer vor Ort.
Ein besonderer Dank gilt den Schüler:innen der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs: Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Kreativität und ihr Verantwortungsbewusstsein sind das Herzstück des „Feel Free-Ladens“ und haben diese Auszeichnung erst möglich gemacht. Ebenso gebührt dem gesamten Organisationsteam mit Bettina Buder an der Spitze großer Dank für die engagierte und professionelle Begleitung des Projekts – gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für soziales Miteinander in Waidhofen gesetzt. "Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen", sagt Sebastian Ressl.
Im November 2025 soll der Feel free-Laden bereits zum vierten Mal seine Tore öffnen. Nähere Infos dazu folgen. Am Freitag, 16. Mai, präsentieren jedoch die Schüler:innen der Übungsfirma ihre selbstgemachten Produkte. Außerdem wartet eine Grillerei, Getränke, Kaffee sowie Kuchen und Musik auf die Gäste. Um 11:30 Uhr findet schließlich die Spendenübergabe an das Sozialamt bzw. an den schuleigenen Fonds statt.

Comments