top of page

Schüler:innen der WMMS zeigen Herz: 1.600 Euro für den guten Zweck

Am vergangenen Freitag, dem 16. Mai 2025, verwandelte sich das FuZo14 am Hohen Markt in Waidhofen an der Ybbs in einen lebendigen Treffpunkt voller Genuss, Musik und sozialem Engagement. Die Übungsfirma der 4A und 4B der Wirtschafts- und Musikmittelschule organisierte unter dem Motto „Helfen durch Genießen“ ein buntes Benefiz-Event, das zahlreiche Besucher:innen anzog und einen nachhaltigen Beitrag für den guten Zweck leistete.


Von 9 bis 16 Uhr erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Neben herzhaften Grillspezialitäten gab es frisch gebackene Mehlspeisen, Kaffee und kühle Getränke, wo auch die mithelfenden dritten Klassen sowie die Musiker:innen von der Übungsfirma eingeladen wurden. Besonders gefragt waren die handgefertigten Produkte aus dem Werkunterricht, kreative Dekorationen, frische Gemüsepflanzen sowie selbstgemachte Lebensmittel. Ein weiteres Highlight bildete der Verkauf von „gerettetem“ Obst und Gemüse, das zu günstigen Preisen angeboten wurde – ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.


Für die musikalische Umrahmung sorgten die talentierten Schüler:innen der WMMS selbst: Mit abwechslungsreicher Live-Musik schufen sie eine einladende Atmosphäre und unterstrichen das Gemeinschaftsgefühl der Veranstaltung.


Der Erlös aus dem Verkauf sowie aus dem „Feel free“-Projekt des Winters 2024, unter der Leitung von Bettina Buder, kam dem Sozialamt Waidhofen/Ybbs und dem schuleigenen Unterstützungsfonds zugute. Im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe, bei der auch Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr, Direktor Herwig Rohringer sowie Mag. Birgit Fabian und Mag. Christine Gade vom Sozialamt anwesend waren, wurden insgesamt 1.000 Euro an das Sozialamt und 600 Euro an den Schulfonds übergeben – ein beachtlicher Erfolg, der das Engagement der Wirtschaftsschüler:innen eindrucksvoll unterstreicht. Auch Bürgermeister Mag. Werner Krammer zeigt sich von dem Projekt beeindruckt und betont: „Dieses Projekt steht beispielhaft dafür, was unsere Stadt ausmacht: mutige junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und zeigen, wie wirtschaftliches Lernen mit sozialem Handeln verbunden werden kann. Danke allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und dem engagierten Lehrpersonal, die dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt haben. Hier wurde eindrucksvoll gezeigt: Helfen kann ganz besondere Freude machen – und genießen ebenso.“


Die Veranstaltung wurde von Eltern, Freunden und zahlreichen Interessierten sehr gut angenommen. Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfer:innen und dem engagierten Lehrer:innen-Team Sebastian Ressl, Karina Böck sowie Elke Rüger, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Events beitrugen sowie den Unterstützer:innen Peter Neubauer (np:ad Werbeartikel - Textildruck), Bäckerei-Konditorei-Cafe Moshammer, RS Hüpfburgverleih & mehr sowie Konditorei und Bäckerei Hartner.




 
 
 

コメント


logo_wmms_rund.png

Pocksteinerstr. 4

3340 Waidhofen/Ybbs

 

+43 7442 90512

303012@noeschule.at

 

© 2019-2024 WMMS Waidhofen/Ybbs. Impressum | Datenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page